Das BrotRetter-Geschäft in der Lübecker Mühlenstraße schließt leider früher als geplant. Aber die Idee, die hinter diesem Herzensprojekt von Junge und der Vorwerker Diakonie steht, lebt weiter. Zukünftig sollen deutlich mehr Kunden und auch die beschäftigten Menschen, die sich in prekären Lebenssituationen befinden, von dem neuen Konzept profitieren. Tests mit speziellen BrotRetter-Tüten, die Backwaren vom Vortag zu einem vergünstigten Preis enthalten, laufen bereits. Die Idee des Brote-Rettens wird also deutlich ausgeweitet.
Auch wichtig: Niemand verliert wegen der Schließung seinen Arbeitsplatz. Alle BrotRetter werden ihre Arbeit in anderen Junge-Geschäften fortsetzen.
Junge Die Bäckerei. backt täglich frisch und beliefert seine Geschäfte in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Junge-Gäste erwarten bis spät abends ein reichhaltiges Sortiment. Das ergibt aber leider auch eine beträchtliche Menge an nicht verkauften Backwaren. Was übrig bleibt, geht zurück an den Stammsitz in Lübeck. Von dort aus versorgen wir die Tafeln; ein Teil landet als Futter bei den Tieren.
Mit BrotRetter schlagen wir jetzt einen weiteren Weg ein: Hinz&Künztler (HH) & Diakonie-Betreute (HL) sortieren die Backwaren und helfen uns, das Brot vom Vortag zu einem günstigeren Preis in unseren gemeinsamen BrotRetter-Geschäften zu verkaufen. Wir finden, das ist eine Initiative für sinnvollen Genuss.
Die BrotRetter wurden mit dem Goldenen Bulli 2018 für das bundesweit beste soziale Projekt ausgezeichnet.